skip to main | skip to sidebar

Israel in Egypt / Israele in Egitto

„Israel in Egypt“ hatte am 28.2.2010 in der Hauptkirche St. Jacobi zu Hamburg Premiere und gelangte im Rahmen einer Tournee vom 8.-17.10.2010 in Lübeck, Karlsruhe, Lucca, Camaiore, Florenz (Firenze), Landeck und München erneut zur Aufführung.

Älterer Post Startseite

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts

Unsere Themen

Aufführungen Bedeutung der Chöre Concertone Hamburg Direttore Englischer Text Entstehung Fassungen Go down Moses Händel Handlung / Libretto Israel Israele in Egitto Kantorei St. Jacobi Kelber Musikalische Leitung Plagen Pressestimmen Solisten Solisti Soziologie Theologisches Tournee Werkeinführungen

Weitere "virtuelle Programmhefte" von St. Jacobi

  • Bach/Kelber: Lukaspassion
  • Bach/Schumann: Johannespassion
  • Menotti: Amahl and the Night Visitors
  • Schmidt: Das Buch mit sieben Siegeln
  • Schumann: Szenen aus Goethes Faust
Aufmerksame Konzertbesucher können in St. Jacobi gelegentlich innerhalb desselben Jahres subtile Zusammenhänge zwischen den äußerlich oft sehr unterschiedlichen Kompositionen entdecken. So boten z.B. Elgars Oratorium "The Apostles" und das Musical "Jesus Christ Superstar" in 2005 neue Perspektiven auf die beiden musikalisch besonders interessant gestalteten Personen Judas und Maria Magdalena.

Auch in 2010 lassen sich solche Zusammenhänge finden: Das Motiv der Plagen aus der Israel-in-Egypt-Geschichte wird in der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament aufgenommen. Der romantische Komponist Franz Schmidt (1874-1939) hat sich in seinem Oratorium "Das Buch mit sieben Siegeln" ebenfalls mit dem schwierigen Inhalt der Johannesoffenbarung auseinander gesetzt. In St. Jacobi gelangte dieses musikalisch und inhaltlich ausgesprochen interessante Oratorium am Totensonntag 2010 zur Aufführung.

E-Mail an das Redaktionsteam, Presseanfragen, Newsletterbestellungen

Israel.in.egypt@gmail.com

Impressum

Hauptkirche St. Jacobi

Jakobikirchhof 22

20095 Hamburg

Fon: (040) 30 37 37 0

Fax: (040) 30 37 37 10

Aktuelle E-Mail-Adressen finden Sie unter

http://www.jacobus.de/



Verantwortlich für den Inhalt der Internetpräsenz von St. Jacobi ist gemäß §6 MDStV der Kirchenvorstand.



Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Website sowie für die Inhalte externer Links. Diese Erklärung gilt für alle auf der Website angebrachten Links und deren Inhalte.



Foto: © Hagen Wehrend



Datenschutzerklärung